Das Institut für praktische Emergenz ist offizieller Partner der IDG Initiative und unterstützt Sie und Ihre Organisation gerne dabei, die Inner Development Goals in Ihrer Organisation vorzustellen, sie erlebbar zu machen und optional im Anschluss gemeinsam zu überlegen, wie und wo eine Implementierung Sinn macht.
In diesem 3-stündigen Impuls Workshop stellen wir die Inner Development Goals und deren Relevanz gerade im aktuellen Kontext vor und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen und Ihrem Team, was das konkret für Ihre Organisation und Ihre Mitarbeiter:innen bedeutet. Wir identifizieren Entwicklungsmöglichkeiten (z. B. durch ein Assessment) und definieren, was die nächsten Schritte wären.

Warum die Inner Development Goals?
Mit den Sustainable Development Goals oder kurz den SDGs wurden 2014 von den Vereinten Nationen 17 Ziele definiert, die wir gesamtgesellschaftlich angehen müssen, um eine nachhaltige Entwicklung auf wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Ebene für jetzt und später zu sichern.
So weit, so gut.
Nur: wie können wir diese Ziele erreichen? Welche Führungsqualitäten brauchen wir dafür? Welche Fähigkeiten müssen ausgebildet und gefördert werden? Die SDGs sind sozusagen das „Was“, wir brauchen aber genauso ein „Wie“. Und dieses „Wie“ gibt es jetzt: die IDGs, die sogenannten Inner Development Goals .
Eine globale Initiative bestehend aus Wissenschaftler*innen, Zukunftsforscher*innen, Unternehmer*innen, Psycholog*innen, Politiker*innen und vielen mehr hat in den letzten Jahren ein Rahmenwerk entwickelt und (empirisch begleitet) die 23 Ziele für das „Wie“ identifiziert.
Integrität ist z. B. eins dieser Ziele, genau wie auch Komplexitätsbewusstsein, Beziehungsfähigkeit und Kreativät – um nur ein paar zu nennen.
Daraus entsteht derzeit eine weltweite Bewegung, der sich immer mehr Menschen und auch Organisationen anschließen (darunter Spotify und IKEA). Mit Costa Rica hat sich nun das erste Land der Erreichung der IDGs verschrieben
Wir brauchen Mut, Klarheit und ein gemeinsames Wagen.
Die Pandemie hat neben weiteren globalen Krisen ungefragt Veränderungen vorgebracht. Begegnungen unter eine andere Überschrift gestellt, in Deutschland und auch anderswo nicht nur das Gesundheitssystem in Frage gestellt, sondern auch den Wert von Bildung, Kultur, Freizeit. Unser in den letzten Jahrzehnten gewachsenes System schwankt stark, ist sogar an einigen Stellen eingestürzt. Und die rasante Klimaveränderung drängt uns, es neu aufzubauen.
Wie gehen wir mit dieser Unsicherheit um (denn eines hat uns die Unsicherheit der letzten Jahre auch gelernt: Wenn alles passieren kann, kann alles passieren. Und dies birgt auch viele Möglichkeiten von Entwicklung)? Wie stellen wir unsere Unternehmen wieder auf ein Fundament, das anders ist und dennoch eine andere Stabilität bringt? Was braucht jeder von uns dafür und wie stärken wir uns dabei gegenseitig? Die IDGs rücken diese wichtigen Fragen in den Mittelpunkt, und wir unterstützen als Partner, wie und wo wir können.
Ziele und Inhalte Impuls Workshop
Ziele:
Überblick und klare Vorstellung der IDGs sowie das Verständnis über Sinn und Zweck der Initiative. Konkrete Ideen, wie die IDGs innerhalb der eigenen Organisation gelebt und umgesetzt werden können.
1. Situationsanalyse oder: Was zum Geier ist hier eigentlich los?
Was ist eigentlich gerade los? Wie ordnen wir das ein, um die Orientierung nicht zu verlieren? Was beobachten wir inner- und außerhalb unser Umfelder und vor welchen Herausforderungen stehen wir?
2. Vorstellung der Inner Development Goals
Hintergründe, Initiatoren und Inhalte der Inner Development Goals: Wer steckt dahinter? Wer macht schon mit? Warum sind die IDGs zentraler Erfolgsfaktor für die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele?
3. Mini-Assessment
Selbsteinschätzung üben: Auf Wunsch lassen wir die Teilnehmer:innen ein Mini-Assessment durchführen, wo sie sich bei denen einzelnen Zielen selbst verorten und Entwicklungspotenzial entdecken können.
4. Implementierung
Wir arbeiten heraus, wie eine Implementierung der IDGs innerhalb der Organisation aussehen könnte. Was wären sinnvolle nächste Schritte? Worauf muss besonders geachtet werden? Wo fängt man an?
Für wen ist der Impuls-Workshop IDGs?
Der Impuls-Workshop IDGs ist für alle, die die Inner Development Goals gerne in ihrer Organisation vorstellen und ausprobieren möchten.
Umfang und Rahmenbedingungen
-
3 Stunden (wenn möglich in Präsenz, aber auch denkbar online)
-
Maximal 15 Teilnehmer:innen
-
Veranstaltungsort: online oder vor Ort in der Organisation
-
Kosten: auf Anfrage
